Störungsnummern

Menü

Störungsnummern

Störungsnummern

Strom: 09142 9601-15
Erdgas/Wasser: 09142 9601-16

Erweiterung Nahwärmenetz

Stadtwerke wollen das Nahwärmenetz ausbauen !

Die Stadtwerke wollen die Wärmeversorgung rund um das Biomasseheizkraftwerk an der Hahnenkammstraße weiter ausbauen. Ende 2020 wurden von den Stadtwerken rund 100 Haushalte wegen des grundsätzlichen Interesses an einem künftigen Nahwärmeanschluss angeschrieben. Das in Frage kommende Gebiet basiert auf der im Rahmen des Energienutzungsplan Treuchtlingen ermittelten Wärmepotentialanalyse (siehe blau und violett markierte Straßenzüge in beigefügtem Auszug aus dem Energienutzungsplan). 

Interessierte Anwohner in diesem Gebiet können sich gerne mit unserem Erhebungsbogen bei den Stadtwerken melden !

Für Fragen zu dieser aktuellen Aktion oder generell zum Thema „Nahwärmeversorgung“ können Sie sich gerne an uns wenden.

Der Werkleiter Herr Max Filser sowie der Technische Leiter Gas/Wasser/Wärme Herr Mathias Ersfeld sind Ihre Ansprechpartner und wie folgt erreichbar:

Herr Filser                  Tel. 09142 9601-30      E-Mail: max.filser@sw-trl.de

Herr Ersfeld                Tel. 09142 9601-59      E-Mail: mathias.ersfeld@sw-trl.de

Präsentation Info-Abend vom 22.06.2021

Treuchtlinger Kurier Bericht Infoveranstaltung vom 22.06.2021

Erklärung Teilnahme Nahwärmeanschluss

Pressemitteilung

So setzen die Stadtwerke Treuchtlingen KU die Energiepreisbremsen um

Die Stadtwerke Treuchtlingen KU arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung der Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme, die ab März 2023 greifen.

Kundeninformation zur Soforthilfe Gas

Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden.

Um diese Belastungen etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen.