Unser Wassernetz in Zahlen
- Netzlänge: 140 km
- Netzanschlüsse: 700 Stück
- Hochbehälter: 6 Stück
- Abgabemengen p.a.: 600.000 m³
Unser Wasser: quellfrische Qualität
Wussten Sie, dass Trinkwasser das am besten kontrollierteste Lebensmittel überhaupt ist? Das schreibt die Trinkwasserverordnung vor. Und wir sorgen dafür, dass die strengen Vorgaben auch eingehalten werden.
Die Stadtwerke versorgen die gesamte Kernstadt sowie die Ortsteile Auernheim, Graben, Grönhart, Gundelsheim, Oberheumödern, Unterheumödern und Schambach mit Trinkwasser. So beziehen die Stadtwerke Treuchtlingen das Trinkwasser für die Kernstadt Treuchtlingen sowie die Ortsteile Gundelsheim, Ober- und Unterheumödern und Graben vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) über eine Fernleitung aus dem Hochbehälter am Nagelberg. Insgesamt kommen rund 90 % unseres Trinkwassers über diese Fernleitung aus dem Wasserwerk Genderkingen bei Donauwörth im Lech-Mündungsgebiet. Die übrigen rund 10 % stammen vom Zweckverband zur Wasserversorgung der Wettelsheimer Gruppe /WZV), von den Stadtwerken Weißenburg und aus der Eigenförderung im Brunnen Schambach.
Den Trinkwasserbedarf für den Ortsteil Auernheim decken wir über den WZV. Über diesen wird es von Windischhausen in den Wasserbehälter Auernheim hochgepumpt. Das Trinkwasser für den Ortsteil Grönhart wird uns von den Stadtwerken Weißenburg geliefert.
Das Trinkwasser für den Ortsteil Schambach fördern wir aus einem eigenen Brunnen, dessen Einzugsbereich durch ein Wasserschutzgebiet geschützt wird. Durch regelmäßige Kontrollen und laufende Investitionen in den Unterhalt unserer Anlagen uns unseres Leitungssystems garantieren wir für eine hochwertige Qualität unseres Trinkwassers sowie eine hohe Versorgungssicherheit.
Weitere Ortsteile wie Wettelsheim, Dietfurt, Möhren und Haag erhalten das Trinkwasser direkt von regionalen Zweckverbänden, mit denen wir partnerschaftlich verbunden sind.
Ihr Ansprechpartner
Mathias Ersfeld
Technischer Leiter
Gas / Wasser / Wärme
09142 9601-59
E-Mail:
mathias.ersfeld@sw-trl.de
Sie haben noch Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
Telefonisch oder persönlich vor Ort in unserem Kundenzentrum in der Dürerstraße 26.
Rufen Sie uns an unter
09142 9601-0